Sonntag, 9. Januar 2011

1. Omega Force Survival Group Wintertreffen

Freitag und Samstag hab ich ich am 1. Wintertreffen des Omega Force Survival Group Forum teilgenommen, das in Lienz in Osttirol stattfand.
Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz trafen sich dort zum Gedankenaustausch zu den Themen Survival und Bushcraft.
Absolutes Highlight war die Teilnahme von Joe Vogel von Viavalranger.com, einem Vollprofi in diesen Bereichen. 2010 hat er ausgerüstet nur mit einem Messer, Feuerstahl, Schlafsack und Regendach den Rhein von Stein in der Schweiz am Ende des Bodensees bis Kehl bei Straßbourg schwimmend bewältigt, eine Strecke von 300km.

Leider war das Wetter nicht ganz dem Thema entsprechend, es gab kaum Schnee und die Temperaturen waren auch viel zu warm. :-)
Nichtsdestotrotz war es aber ein sehr gemütliches Treffen mit informativen Gesprächen am Lagerfeuer und einigen Aha- Erlebnissen wenn Joe gezeigt hat wo's lang geht.
Danke auch noch an Cody und Elfi vom OFSG Forum für die Organisation.



















more Pics......
2692 x besucht

Dienstag, 21. Dezember 2010

Marmot Pinnacle Daunenschlafsack

Nun habe ich mich also auch durchringen können: Obwohl eingefleischter Kunstfaserfan habe ich mir nach reiflicher Überlegung meinen ersten Daunenschlafsack gekauft.
Die meisten Kunstfaserschlafsäcke für die kalte Jahreszeit sind, trotz diverser Materialfortschritte, noch immer recht schwer und meistens sehr voluminös weshalb ich schon eine Weile mit dem Gedanken spielte mich in diesem Bereich zu verändern um das Gewicht und den Umfang meiner Winterausrüstung zu verringern.
Nach intensiver Internetrecherche bin ich schließlich beim Marmot Pinnacle gelandet. Da die Firma Marmot bekannt ist für ihre Qualität und Erfahrung im Bereich Daunenschlafsäcke und Daunenbekleidung stand meine Entscheidung rasch fest.
Gekauft habe ich den Schlafsack bei www.bergfreunde.de die auch noch weitere Modelle von Marmot im Programm haben.



Mit einer Komforttemperatur von -12°C und einer Füllung aus hochwertigen Gänsedaune mit 800+ Fillpower erfüllt der Pinnacle ziemlich genau meine Anforderungen und ist mit rund 1200 Gramm außerdem um einiges leichter als mein im Sommer! verwendeter Kunstfaserschlafsack. Dank der hochwertigen Füllung hält sich auch das Packvolumen in sehr angenehmen Grenzen.
Die Größe „Regular“ passt bei meinen 180cm perfekt. Der Schnitt ist super, engt nicht ein (hab rund 70kg) und lässt noch genügend Platz um zB noch ein Vliesinlet zu verwenden.
Weitere Daten auf der Seite von Marmot.



Aber auch die Details des Pinnacle können sich sehen lassen.
An erster Stelle sei hier die hervorragende Kapuze genannt. Sie weißt die gleiche Konstruktion auf wie der 8000er Expeditionsparka von Marmot. Das heißt perfekte Passform und eine klasse Isolierung. Durch einen „Wulst“ um die Kapuzenöffnung wird außerdem verhindert dass einem ein kalter Luftzug trotz zugezogener Kapuze übers Gesicht blasen kann. Habe ich vorher noch nicht gekannt und funktioniert super.





Eine weiter tolle Sache ist die Fußbox. Sie entspricht der natürlichen Stellung der Füße beim Schlafen und sorgt mit der doppelten Lage an Daunenkammern für ordentlich warme Füße, was erheblich zu einem erholsamen Schlaf beiträgt.



Um das entweichen der warmen Luft aus dem Schlafsack zu verhindern besitzt der Pinnacle natürlich auch einen Wärmekragen. Dieser wird im Gegensatz zu anderen Schlafsäcken nicht mit einem Klettverschluss sondern mittels zweier Druckknöpfe geschlossen. Hier wäre mir der Klettverschluss allerdings lieber gewesen, da es etwas fummelig ist die Druckknöpfe zu schließen.



Sehr vorteilhaft ist auch der tief (in Bodennähe) angebrachte Reißverschluss, der übrigens mit einem sehr guten Einklemmschutz versehen ist. Dadurch wird, wenn man mit dem Körper in den Bereich des Reißverschlusses kommt, die sehr gute Kälteschutzabdeckung des Reißverschlusses an diesen gedrückt und es wird so eine unangenehme Kältebrücke vermieden.

Ein nettes Gimmick ist die kleine Tasche die sich am oberen Ende der Kälteschutzabdeckung des Reißverschlusses befindet.



Erstes Fazit nach einer Übernachtung bei -12°C: Der Pinnacle erfüllt meine Erwartungen absolut. Die Kapuze sitzt perfekt und die Fußbox erfüllt ihre Aufgabe sehr gut. Mit einer Garnitur langer Unterwäsche, dünnen Socken und einer dünnen Haube war die Temperatur überhaupt kein Problem. Bis -15°C sehe ich da kein Problem erholsamen Schlaf zu finden. Mit einem Vliesinlet oder wärmerer Kleidung ist sogar noch mehr drin.
Das Schlafgefühl in einem Daunensack ist übrigens traumhaft.
:-)
4025 x besucht

Sonntag, 5. Dezember 2010

Karrimor Predator Zubehör

Um meine Ausrüstung noch vorteilhafter in meinem Karrimor Predator Patrol 45 unterzubringen habe ich mir ein paar Zusatztaschen besorgt.
Durch das Mollesystem ist der Karrimor optimal für solche Anpassungen geeignet.

Seitentasche mit drei Unterteilungen.


An der Rückseite befindet sich ein Fach für einen Trinkbeutel oder für andere nicht zu dicke Ausrüstung.






Der Inhalt der Tasche auf dem oberen Bild.


Trinkbeutelhalterung für 2 Liter Beutel






An der Seite angebracht


An der Front angebracht


more Pics.......

Nachtrag: Gekauft hab ich die Taschen bei: www.rvops.co.uk
4591 x besucht

Sonntag, 28. November 2010

Winter Biwak

Als Einstimmung auf den heurigen Winter gab es dieses Wochenende ein recht erfrischendes Biwak mit Dominic und seiner Fellnase Kanook.
Bei Temperaturen um -12°C, einigen gut gekühlten Getränken und einem gemütlichen Lagerfeuer ist uns die Einstimmung recht gut geglückt. ;-)
Danke noch an Dominic, hat wirklich Spaß gemacht.





















more Pics........
1972 x besucht

Mittwoch, 27. Oktober 2010

Weißlahn

Nach dem trüben Wetter der letzten Tage gibts heute etwas herbstliches aus dem Tiroler Unterland.















more Pics........
3343 x besucht

Samstag, 16. Oktober 2010

Impressionen von Heute





















2266 x besucht

Samstag, 9. Oktober 2010

Kaiser Max Grotte

Kurz und knackig aber sehr aussichtsreich war heute unsere Tour: Die Kaiser Maximilian Grotte in der Martinswand bei Zirl.
Durch die Wand führt ein recht beliebter Klettersteig und so hat es uns auch nicht besonders verwundert als uns in der Grotte auf einmal einige Kletterer besuchen kamen.























more Pics........
2506 x besucht

Sonntag, 3. Oktober 2010

Viggar Spitze

Heute haben wir einen sehr stürmischen Gipfelsieg errungen. Bei sehr kräftigem Föhnsturm haben wir uns auf die Viggar Spitze (2306m) gewagt. Als Leichtgewichte ;-) hatten wir auf dem Gipfel ganz schön zu kämpfen und das fotografieren war recht tricky.





















more Pics ........
1323 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6280 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren