Samstag, 11. April 2009

Katadyn Minifilter

Auf Tour oder im Urlaub kommt man oft in die Situation das kein wirklich Vertrauen erweckendes Trinkwasser greifbar ist.
Um trotzdem eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten, ohne das einem "Montezumas Rache" das Gedärm durcheinander bringt, ist ein Wasserfilter wie der Katadyn Mini sehr nützlich.
Bei dieser Art Filter wird das zu reinigende Wasser durch eine mit Silber versetzte mikroporösen Keramikkerze gedrückt und so z.B. Bakterien, Protozoen, Zysten, Algen, Sporen, Sedimente heraus gefiltert.
Bei einer Leistung von 0,5 Liter/Minute lassen sich so je nach Wasserqualität bis zu 7000 Liter mit diesem Filter reinigen.
Ein vollständiges Datenblatt gibt es als PDF Datei gibts hier, ebenso gibt es hier eine ausführliche Bedienungsanleitung.



Alle Einzelteile




Keramik Filterkerze mit Reinigungsspuren


Masslehre mit Reinigungsraspel


Sobald die Masslehre über das Filterelement passt muss dieses ausgetauscht werden


Da das Filtern mit dem Minifilter mit 0,5 Liter/Minute nicht sehr ergiebig ist, sollte bei Wasserbedarf für mehrere Personen unbedingt ein entsprechend größeres Modell verwendet werden.
2627 x besucht

Samstag, 4. April 2009

Snowrunner Treffen VI

Weil es das letzte mal so gut gelaufen ist aber einige nicht dabei sein konnten, haben wir uns heute nochmal im Freilauf getroffen.
Als besonderen Gast hatten wir heute eine Tschechoslowakische Wolfshündin dabei. Ein wunderschönes Tier, super erzogen und mit allen sehr gut verträglich. Es war sehr faszinierend wie stark sich doch die Körpersprache zwischen Husky und Wolfshund unterscheiden und wie nahe dieser am Wolf ist.
Leider war unser heutiges Treffen von einem kleinen Zwischenfall überschattet. Yukon lief in vollem Galopp auf einen ca. 25cm dicken Baum auf, wodurch sogar die Kunststoffschnalle seines Halsbandes zerstört wurde. Nachdem wir alle schon schlimmstes befürchteten stellte sich aber Gott sei dank heraus das er sich vermutlich "nur" die rechte Pfote geprellt hat und etwas Haut am Lauf verloren hat. Endgültiges wird sich aber erst herausstellen.














Hinten links ist der Baum um den es Yukon "gewickelt" hat.

More....
1526 x besucht

Montag, 30. März 2009

Birken Wasser

Trinkbare Flüssigkeit in der freien Natur zu finden ist oft nicht ganz leicht. Findet man dann welche muss sie oft mehr oder weniger umständlich gefiltert bzw. aufbereitet werden.
Eine sehr einfache und ergiebige Methode ist, zumindest im Frühjahr, das anzapfen einer Birke.
Die Birke ist ein sehr verbreiteter Laubbaum und kommt fast auf der gesamten nördlichen Hemisphäre vor.
Im Frühjahr, nach der Schneeschmelze, steigt der Saft in den Birken für etwa 2-4 Wochen um abrupt zu versiegen sobald die Knospen "ausschlagen".
Um an das begehrte Wasser zu kommen reicht es mit dem Messer ca. 1,5cm in die Rinde zu stechen und etwas aufzuweiten. Sobald man nun die Klinge aus dem Stamm zieht fließt der Saft.
In die aufgeweitete Öffnung steckt man ein passendes Hölzchen um denn Saft vom Stamm wegzuleiten.
Dort wo die Tropfen landen stellt man nun einen Behälter hin oder bindet ein Flasche oder ähnliches an den Stamm. Um die Flüssigkeit vor Verunreinigungen, Mücken oder ähnlichem zu schützen kann man über die Behälteröffnung noch ein Stück Stoff spannen.
Das gesammelte Wasser kann nun ohne weitere Behandlung getrunken werden.











Ein sehr schönes Video hierzu gibts von Pablo:


Das man das Ganze auch etwas "größer" machen kann sieht man hier.
7217 x besucht

Samstag, 28. März 2009

Snowrunner Treffen V

Bei recht stürmischen Bedingungen haben wir uns heute zum Snowrunners Frühlings Treffen im Freilauf am Baggersee getroffen.
Unsere Fellnasen haben sich sehr gut verstanden und konnten sich wieder einmal so richtig austoben.

5 Monate alt und Null Respekt


Neuankömmlinge wurden genau "untersucht".


Sam, der Bruder von Yukon


Die Snowrunners


Kanook als Tiefbauunternehmer


Akyra zeigt Sam wer der Chef ist


Die Meute im Anmarsch


Voller Einsatz


more....
1457 x besucht

Sonntag, 22. März 2009

XTR First Run 2009

Lang, sehr lang war die Durststrecke. Das Jucken wurde immer stärker und die neidvollen Blicke, auf die die es schon getan haben, nahmen immer mehr zu. Heute war es nun mit der Zurückhaltung endgültig vorbei. Die Erste Ausfahrt mit meiner Yamaha 660 XTR wurde absolviert. :-))
Zwei Stunden bei moderaten Temperaturen und weitgehend trockenen Straßen über die Dörfer cruisen - einfach nur geil.





1367 x besucht

Dienstag, 17. März 2009

Bergans Lavvo

Juhu, heute ist es eingetroffen, mein Bergans Lavvo, ein sogenanntes Feuerzelt. Die Zelte werden deshalb so genannt weil man in ihnen ein offenes Feuer machen kann ohne dabei das Zelt gleich zu vernichten.
Von den drei möglichen Größen habe ich mich für das kleinste Modell entschieden da es meinen Bedürfnissen am nächsten kommt. Drei Personen plus Hund sollten kein Problem sein und mit mehr Leuten werde ich kaum unterwegs sein.
Infos zu Maßen, Gewicht und Material gibts hier.
Gekauft habe ich es bei Globetrotter in Deutschland.

Bergans Lavvo 6040 für 4-6 Personen






Bei 1,60m kann man beinahe aufrecht durch den Eingang gehen. :-) Mit 1,80m habe ich volle Stehhöhe im Inneren.


Die sehr gut anpassbare Haube. Je nach Wind und Wetter wird die Haube mehr oder weniger geöffnet.


Per Klettverschluss kann ein Moskitonetz angebracht werden um die Haubenöffnung Mückendicht zu machen.


Am Eingang kann ebenfalls ein Moskitonetz angebracht werden. Leider waren bei mir am Zelt und dem Netz Flauschbänder angenäht, was natürlich nicht funktionieren kann, und daher ausgewechselt werden muss.


Drei bodennahe Lüfter sorgen in Verbindung mit dem oberen Lüfter für einen entsprechenden Luftzug. Besonders wichtig natürlich wenn man ein Feuer im Zelt macht um möglichen Rauch rasch abziehen zu lassen.




Die Snowflaps sind ebenfalls sehr praktisch um, nach außen geklappt, und mit Schnee beschwert die Zeltbewohner vor Zugluft zu schützen. In der schneefreien Zeit werden sie nach innen geschlagen um mit Ausrüstung beschwert den selben Effekt zu haben.


Hier noch ein Video zum Aufbau des Lavvo. Zu sehen ist das mittlere Modell.
18368 x besucht

Samstag, 14. März 2009

Schneeschuhtour Oberbrunnalm

Da wir immer noch hervorragende Schneeverhältnisse haben, nutzten wir den heutigen Tag für eine Schneeschuhtour auf die Oberbrunnalm (1523m) in der nähe von Scharnitz.
Mit dabei waren Nuran und Stefan mit ihren Zwei Fellnasen.
Wir starteten beim Bahnhof Gießenbach (1012m) und wanderten zuerst auf einer geräumten Forststraße durch eine herrliche Winterlandschaft bis zu einer Wildfütterung wo es dann ans Eingemachte ging und wir endlich unsere Schneeschuhe anlegen konnten.
Auf einer tieeeeef verschneiten Forststraße stapften wir, staunend über die immensen Schneemengen, immer höher.
Nach dem wir uns einige male beim Spuren abgewechselt haben und dabei ganz schön ins schwitzen geraten sind, waren wir nach einer letzten Steigung am Ziel. Wie in Watte gepackt lag die Oberbrunnalm vor uns.
Nach der ganzen Plagerei haben wir und die Hunde uns eine Pause redlich verdient.
Nachdem wir uns gestärkt haben und die Sonne uns in echte Rothäute verwandelt hat, machten wir uns wieder auf den Rückweg der uns durch unsere vorherige Spurarbeit nochmal die Landschaft richtig genießen lies.































more....
1264 x besucht

Sonntag, 8. März 2009

Frühling?

Nachdem ich mich am Donnerstag noch über schneefreie Wanderwege gefreut habe, sind wir heute nur ein paar Höhenmeter weiter oben wieder im tiefsten Winter gelandet.
Da in dieser Gegend recht viel Wild steht, war der Schnee geradezu mit Trittspuren übersät und Yukon war ganz aus dem Häuschen. :-)















more....
1500 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6395 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren