Freitag, 22. Mai 2009

Yukon 1 Jahr alt

Yeepppeeee, gestern war es soweit, meine Fellnase ist 1 Jahr alt geworden. Wahnsinn wie die Zeit vergeht! Mit Yukon hab ich einen echten Glücksgriff gemacht und es ist noch kein Tag vergangen an dem er mich nicht mindestens einmal zum lachen gebracht hat. Ich bin echt verliebt in diesen Lauser und hoffe dass das zweite Jahr genauso toll wird.






















1725 x besucht

Donnerstag, 21. Mai 2009

Chill out am Obernberger See

Da gelegentlich etwas Entspannung sein muss, haben wir heute eine schöne Relaxerrunde am Obernberger See gemacht.
In Begleitung von "Frau bluezook" und Nuran mit Akasha und Digger machten wir es uns nach einem kurzen, lockeren Aufstieg am Ufer des Sees gemütlich und haben nach Kräften "gechilled". Ist uns auch prächtig gelungen und es war gar nicht so leicht unsere Körper, für die abschließende Seeumrundung, wieder in Schwung zu bekommen.




























more....
1789 x besucht

Sonntag, 17. Mai 2009

Rangger Köpfl

Heute haben wir das Traumwetter genutzt um wieder einmal einen schneefreien Gipfel zu machen. Von Oberperfuss aus sind wir aufs Rangger Köpfl (1939m) gewandert. Bis Stiglreith auf der Forststraße und ab da dann in direkter Linie über die Skipiste auf den Gipfel. Die Temperaturen waren recht hoch und so hab ich auf den knapp 1100 Höhenmeter so manchen Schweißtropfen vergoßen aber das wurde durch die super Aussicht locker wieder wett gemacht. Für Yukon waren immer wieder kleine Rinnsale vorhanden und so waren ihm die Temperaturen egal.

Blick ins Unterinntal


Blick zurück


Geschafft








Speicher See




More....
1815 x besucht

Montag, 11. Mai 2009

Artiach Skin Micro-Lite Isomatte

Als Isolierung für Übernachtungen in der Hängematte oder als Zusatzisolierung bei Wintertouren bzw. zur Gewichts- und Gepäckoptimierung habe ich mir die Skin Micro-Lite von Artiach gekauft.
Die SM-L ist mit einem Gummi ähnlichem Material (Polyurethan) überzogen und dadurch extrem rutschfest und wiegt bei einer Länge von 120cm, einer Breite von 50cm und einer Stärke von 3cm nur 370 Gramm.
Warum nur 120cm? Der Hauptbedarf an Isolierung bzw. Liegekomfort liegt im Bereich Oberkörper und Unterkörper bis in Kniehöhe. Der Kopf liegt meisten sowieso auf einer Jacke oder einem Kissen und Unterschenkel bzw. Füße sind nicht so empfindlich und liegen einfach auf einer Jacke oder dem leeren Rucksack. Das reicht im Normalfall für Touren von Frühjahr bis Herbst. Für den Winter kommt dann noch eine normal lange Thermarest oder Evazotematte mit und man ist bis weit in den zweistelligen Minusbereich mit Isolation und Komfort ausgerüstet.


Vergleich der SM-L mit einer 183cm langen Ridgerest Matte


Die Matte hat ein sehr angenehmes Ventil bei dem man den äußeren Teil an den Lippen lassen kann um dann den inneren Teil ohne Luftverlust zu schließen. Als Schutz vor Verschmutzung ist eine Abdeckkappe integriert.


Der Lieferumfang beinhaltet: Die Matte, 2 verschieden Große Transportbeutel, 2 Flachband Gummibänder und 3 Reperaturflicken.


Das Packmaß ist sehr angenehm und die Matte lässt sich auch sehr leicht wieder auf diese Größe zusammenrollen.


Gekauft habe ich die Matte und den unten stehenden Tatonka Becher bei OutdoorTrends.
5031 x besucht

Tatonka Edelstahl Becher

Um meinen Geschirrbestand wieder einmal etwas zu erweitern habe ich mir den Tatonka Edelstahl Becher mit 0,5 Liter gekauft.


Effektiv nutzbar sind 0,4 Liter ansonsten schwabbts über. Für ein richtiges abschätzen der benötigten Wassermenge (z.B. bei gefriergetrockneter Nahrung) hat der Becher 3 verschiedene Markierungen. Finde ich sehr angenehm da ich mir das bei meinen anderen Töpfen/Tassen nie merken konnte.


Sehr angenehm ist auch das der Becher sich zum Transport auf eine 1 Liter Nalgene Flasche stecken lässt und damit keinen Platz im Rucksack verschwendet.


Zufälligerweise passt der Deckel meines kleinen Trangia Teekessels genau auf den Becher.
4048 x besucht

Sonntag, 10. Mai 2009

I feel good!!

Heute haben wir eine schöne, lange Tour auf der Nordkette unternommen und haben es genossen zu sehen wie der Frühling mit aller Macht aus allen Ritzen und Spalten drängt. Wachstum, Farben und Schönheit wohin man blickte. I FEEL GOOD!!





















more.....
913 x besucht

Freitag, 1. Mai 2009

Almenrunde über Innsbruck

Nachdem Yukon wegen seiner Prellungen in den letzten Wochen kaum bewegt werden konnte und dadurch extrem quirlig war, haben wir heute unsere erste Tour versucht. Es hat sehr gut funktioniert und man hat Yukon echt angesehen wie wohl er sich fühlte.
Von Rum (oberhalb von Innsbruck) haben wir uns auf diversen Steigen über die Rumer Alm auf die Vintl Alm und von dort auf die Thaurer Alm gemacht. Dabei mussten wir so manches Altschneefeld bzw. Lawinenreste überwinden, was mir nasse Füße und Yukon immer wieder Möglichkeit zur Abkühlung bot.
Yukon hats auf jeden Fall richtig getaugt, er hat sich mächtig ins Zeug gelegt und hat alles sehr gut überstanden.



















more....
1173 x besucht

Sonntag, 19. April 2009

Camp Set Up

Da ich auf Grund der von Yukon erlittenen massiven Prellungen noch immer keine Touren mit ihm machen kann, bin ich heute wieder nur zu einer kleinen Relaxrunde aufgebrochen.
Um die Zeit des "Nichtstuns" etwas zu nutzen hab ich ein kleines Camp Set Up gemacht um nicht ganz aus der Übung zu kommen. ;-)

DD Traveller Hammock und DD Tarp 3x3m


Integriertes Moskitonetz








Tarp für ein "Bodenlager" aufgebaut




Yukon an der langen Leine


Sonntagskaffee


Nach getaner Arbeit noch etwas relaxen
1669 x besucht

Sonntag, 12. April 2009

Outdoor Bett

Ein wesentlicher Punkt bei einer Outdoor Übernachtung ist eine gute Isolierung gegen Bodenkälte und Nässe von unten.
Bei einer geplanten Übernachtung wird man meist eine entsprechende Isomatte dabei haben. Anders sieht es aus wenn man unvorbereitet in diese Situation kommt, weil man z.B. eine Hütte nicht mehr erreicht oder man sich verirrt hat.
Der beste Schlafsack bringt dann keinen erholsamen Schlaf wenn man von unten auskühlt bzw. feucht wird. Um das zu vermeiden kann man sich ein "Outdoor Bett" bauen.

Der Rahmen, damit die "Matratze" auch bleibt wo sie hingehört


Schichtweiser Aufbau




Zusätzliche Rindenabdeckung




Gesamthöhe circa 15-20cm


Um das Ganze noch bequemer zu machen, könnte man abschließend noch eine Schicht Laub, Gras oder ähnliches auflegen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Schließlich geht es hier um Zweckmäßigkeit und nicht um einen Designpreis.
5192 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6395 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren