Honey Stove
Bis jetzt habe ich als kleinen "Lagerfeuer" Ersatz und Holz Kocher den Pocket Cooker benutzt und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Um Packmaß und Gewicht weiter zu reduzieren, dabei aber die Flexibilität zu verbessern, habe ich mir jetzt den Honey Stove gekauft.
Er ist, genau wie der Pocket Cooker, ein Holz Kocher der sich allerdings alternativ auch mit einem Spiritusbrenner und als kleiner Grill betreiben lässt. Der "Lagerfeuer" Einsatz ist natürlich ebenfalls möglich.
Gekauft habe ich ihn bei DD Hammocks in England.
Links der Honey Stove, rechts der Pocket Cooker

Die Einzelteile

Das Grundmodell mit den 2 unterschiedlichen Oberteilen.
Links die Platte für den Trangia Spiritusbrenner, rechts der normale Topfhalter der auch als Grill verwendet werden kann.


Je nach Höhe der Flammen kann die Platte in den seitlichen Schlitzen versetzt werden, damit auch das kleinste Feuer optimal genutzt werden kann.



Eine sehr gute Ergänzung, falls man mal nicht mit Holz kochen will oder darf, ist der Trangia Spiritusbrenner.


Statt der oberen Platte lassen sich auch 2 simple Häringe als Topfhalter verwenden. Die perfekt passenden Löcher sorgen für einen sehr guten Stand.


Wer nur den Spiritusbrenner verwenden möchte, kann den Honey Stove ganz leicht anpassen und so das Gewicht und das Packmaß nochmal reduzieren.



Trotz des geringen Packmaß ist der Honey Stove eigentlich ein recht erwachsenes Teil.

Um Packmaß und Gewicht weiter zu reduzieren, dabei aber die Flexibilität zu verbessern, habe ich mir jetzt den Honey Stove gekauft.
Er ist, genau wie der Pocket Cooker, ein Holz Kocher der sich allerdings alternativ auch mit einem Spiritusbrenner und als kleiner Grill betreiben lässt. Der "Lagerfeuer" Einsatz ist natürlich ebenfalls möglich.
Gekauft habe ich ihn bei DD Hammocks in England.
Links der Honey Stove, rechts der Pocket Cooker
Die Einzelteile
Das Grundmodell mit den 2 unterschiedlichen Oberteilen.
Links die Platte für den Trangia Spiritusbrenner, rechts der normale Topfhalter der auch als Grill verwendet werden kann.
Je nach Höhe der Flammen kann die Platte in den seitlichen Schlitzen versetzt werden, damit auch das kleinste Feuer optimal genutzt werden kann.
Eine sehr gute Ergänzung, falls man mal nicht mit Holz kochen will oder darf, ist der Trangia Spiritusbrenner.
Statt der oberen Platte lassen sich auch 2 simple Häringe als Topfhalter verwenden. Die perfekt passenden Löcher sorgen für einen sehr guten Stand.
Wer nur den Spiritusbrenner verwenden möchte, kann den Honey Stove ganz leicht anpassen und so das Gewicht und das Packmaß nochmal reduzieren.
Trotz des geringen Packmaß ist der Honey Stove eigentlich ein recht erwachsenes Teil.
bluezook - 27. Nov, 18:41
8118 x besucht
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks