Samstag, 14. November 2009

Lagerfeuer Dinner

Heute habe ich mir nach dem Arbeiten eine kleine Auszeit genommen und verlegte das Abendessen ans Lagerfeuer. Nach alter Cowboymanier gab es Bohnensuppe, Kaffee und zum Nachtisch eine Zigarre. War echt klasse und schreit nach einer Wiederholung. :-)





















more.....
1172 x besucht

Mittwoch, 4. November 2009

Petzl Myo XP

In Anbetracht der inzwischen sehr früh hereinbrechenden Dunkelheit ist es sehr vorteilhaft bei allen Outdoorbeschäftigungen eine Lampe dabei zu haben. Ein sehr praktisches und qualitativ hochwertiges Modell ist die hier gezeigte Petzl Myo XP.
Egal ob man nur mit dem Hund raus muss, eine Runde Laufen oder Mondschein Rodeln geht oder sich einfach im Camp aufhält, mit der Myo XP ist man immer perfekt ausgerüstet.
Ich bin mit meiner schon etliche Jahre sehr zufrieden und sie hat mich noch nie im Stich gelassen.
Dank moderner Hochleistungs-LED statt einer sonst oft üblichen Halogenlampe verfügt die Myo XP über eine ausgezeichnete Leuchtkraft bei sehr geringem Stromverbrauch.
Um die Lampe an die unterschiedlichen Verwendungszwecke anzupassen besteht die Möglichkeit sie in 3 verschiedenen Leuchtstärken zu betreiben.
Weiters besteht die Möglichkeit mittels einer klappbaren Streuscheibe von Spotlicht auf Weitwinkelbeleuchtung umzuschalten um den Nahbereich besser auszuleuchten.
Um die Leuchtkraft kurzzeitig zu verstärken hat die Lampe einen sogenannten Boost Modus. So lässt sich die Lichtstärke von normal 85 Lumen auf 150 Lumen erhöhen.
Für Notfälle lässt sich auch ein Blinkmodus einstellen.
Daten Pdf von Petzl.de



Von Li. nach Re.: Boost Taste, Ein-/Aus-/Modus Taste, Batteriestandsanzeige


Mehrmaliges drücken zum einstellen der Leuchtstärke


Klapplinse zum umstellen von Spot- auf Weitwinkelbeleuchtung




Sicherung gegen versehentliches Einschalten


Verstellmöglichkeit des Lampenkopfs




Batteriefach für 3 AA Batterien
3448 x besucht

Sonntag, 1. November 2009

Urban Outdoor

Gestern habe ich einmal eine Nachtwanderung der anderen Art unternommen. Die "Landschaft" ist dabei zwar nicht so bunt wie der farbenfrohe Herbst derzeit bei Tag aber, wie ich finde, doch sehr reizvoll.

Andreas Hofer Denkmal auf dem Bergisel


Bergisel Sprungschanze


Kirche bei Ampass


Raststätte Ampasserhof


Station der Hungerburgbahn die, ebenso wie die Bergisel Sprungschanze, von der bekannten Architektin Zaha Hadid geplant wurde.


Trasse der Hungerburgbahn über den Inn
2180 x besucht

Dienstag, 27. Oktober 2009

Biwaktour in der Au

Dieses Wochenende haben wir für einen Besuch in Wien genutzt. Aber nicht Kultur stand auf dem Programm sondern eine tolle Tour im Urwald der Donau Au.
Mit Stone, Udo und unseren Huskys haben wir uns durch die "Grüne Hölle" vor den Toren der Stadt gekämpft. ;-)
Zwar eine recht schweißtreibende Sache mit unseren Rucksäcken aber wir wurden in jeder Hinsicht belohnt. Die Au zeigte sich von ihrer besten Seite und bot uns wunderschöne Bilder einer fantastischen Landschaft.
Die Krönung war ein tolles Biwak auf einer Schotterbank bei sternenklarer Nacht.



























more.....
Bilder von Udo
1562 x besucht

Sonntag, 18. Oktober 2009

Freilauf Rambazamba

Nach einer etwas längeren Pause haben wir uns heute wieder einmal im Freilauf am Baggersee getroffen.
Die Fellnasen haben sich so richtig ausgetobt, wenn gleich es nicht ganz so problemlos abging wie sonst. Yukon und Kanook sind jetzt in einem Alter wo sie versuchen die Rangordnung zu klären und dabei fliegen dann eben etwas die Fetzen. Schauen wir mal wie sich das in Zukunft entwickeln wird.











more......
2313 x besucht

Sonntag, 4. Oktober 2009

Gaisalm am Achensee

Nach der engen, dunklen Tour von gestern in die Wolfsklamm war heute das genaue Gegenteil angesagt. Sonne, Weite und blauer Himmel am Achensee oberhalb von Jenbach.
Die Gaisalm dürfte außerdem so ziemlich die einzige Alm sein die nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar ist. :-)

























more....
2483 x besucht

Samstag, 3. Oktober 2009

Wolfsklamm

Heute stand zwar nur eine kurze Tour auf dem Programm, die ich aber schon lange mal machen wollte: Die Wolfsklamm in Stans.
Eine der schönsten Klammen von ganz Tirol und einen Besuch absolut wert.























more......
2857 x besucht

Freitag, 25. September 2009

Exped MultiMat - Erfahrungsbericht

Vor einiger Zeit habe ich ein sehr interessantes Ausrüstungsteil entdeckt: Die MultiMat von Exped.
Es handelt sich hierbei um eine 2mm dicke Matte aus Evazote die mit einem stark wasser- und schmutzabweisenden, schnelltrocknenden, hautfreundlichen Ripstopnylon überzogen ist.










Der Verwendungszweck dieser Matte lässt sich wohl am besten mit der guten alten Picknickdecke vergleichen. Egal ob der Untergrund z.B. feucht, kalt oder steinig ist, mit der wasserdichten MultiMat spielt das keine Rolle. Man hat immer eine perfekte Unterlage für jede Pause und jeden Untergrund.




Trotz der geringen Stärke von nur 2mm ist die Matte extrem stabil und durchstichfest (wie ich auf meiner letzten Biwaktour im Karwendel sehr gut feststellen konnte). Evazote gilt nicht umsonst als einer der zähesten, geschlossenporigen Schaumstoffe und hat in der Outdoorszene einen sehr guten Ruf.



Foto von: Su

Neben dieser klassischen Funktion als Picknickdecke biete die MultiMat aber noch viel mehr Verwendungsmöglichkeiten. In Zelten ohne Boden lässt sie sich hervorragend als Teppich verwenden, ebenso als Schutz für den Zeltboden (drunter legen) der bei den meisten heutigen Zelten aus Gewichtsgründen recht dünn und empfindlich ist. Dadurch spielt auch die Wassersäule des Bodenmaterials keine Rolle da die Matte ja wasserdicht ist.
Beim übernachten in einem Biwak hat man die Möglichkeit seine Ausrüstung immer trocken und sauber neben sich zu lagern, Kleinteile verschwinden nicht irgendwo im Gras und wenn man in der Nacht einmal mit dem Schlafsack neben die Isomatte rutscht liegt dieser nicht gleich im Dreck.
Auch bei meinen Touren mit der Hängematte ist sie sehr hilfreich, da ich sie als Isolation gegen das Auskühlen von unten in diese legen kann und sie sich durch die geringe Stärke perfekt anpassen lässt.
Als klassische Isomatte lässt sie sich ebenfalls sehr gut verwenden. Auf halbe Breite gefaltet hat man eine Unterlage mit 4mm was für eine Übernachtung bei sommerlichen Temperaturen und weichen Untergrund ausreichend ist.


Um die Isolation bzw. den Komfort deutlich zu verbessern, kann man in die gefaltete Matte z.B. nicht benötigte Kleidung, Laub oder ähnliches einlegen. Dadurch ist die Matte auch perfekt als „Notnagel“ geeignet wenn etwa eine luftgefüllte Isomatte ihren Geist aufgibt und man ansonsten im kalten liegen würde.


Die Exped MultiMat ist also im wahrsten Sinne des Wortes eine echt Multi(funktionelle)Matte die ich nur empfehlen kann.
Bei kälteren Unternehmungen oder sehr groben Untergrund ist auch die Exped DoubleMat ein echter Tipp.

Positiv: Gewicht, Multifunktion, Material
Negativ: Einige Zentimeter mehr Länge wären super

Maße (laut Exped): Liegefläche: 200 x 100 cm bzw. 200 x 50 cm
Dicke: 2 mm bzw. 4 mm
Gewicht: 540 g,
Packmaß: 51 x 11 cm
5825 x besucht

bluezook's Outside Blog

Outside Experience

Staatl. geprüfter Bergwanderführer

Innsbruck/Tirol/Austria Mail:bluezook(ät)aon.at

Suche

 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Translator

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Aktuelle Beiträge

Hallo! Ich bin Berta...
Hallo! Ich bin Berta von (https://iortly.com/facebo ok-account-hacken/)....
Berta (Gast) - 21. Dez, 11:54
Gute Idee!
Gute Idee!
Mia (Gast) - 13. Dez, 09:28
Ich stimme voll zu :)
Ich stimme voll zu :)
Berta (Gast) - 4. Dez, 15:07
Tolle Ausrüstung!
Hallo, ich habe Fotos gesehen und finde diese Ausrüstung...
Mario (Gast) - 23. Jun, 13:19
Liebe Freunde, ich habe...
Liebe Freunde, ich habe einen Hund und wir wandern...
Mark aus Österreich (Gast) - 6. Jun, 11:22

Mondphase

CURRENT MOON

Web Counter


Blogsuche

Outdoor Blogs - Blog Catalog Blog Directory Bloggeramt.de

Status

Online seit 6394 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 21. Dez, 11:54

Credits


Ausrüstung
Bushcraft
Hundewanderungen
Husky
Mein Innsbruck
Nur so....
On und Off the Road
Outdoor
Video
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren